Kurse 2023
Juli 2023
Sa, 01.07. 13:00-16:00 Uhr
Schmuckes aus Holz - Kinder willkommen
Während du dich von der Natur zu eigenen individuellen Schmuckstücken inspirieren lässt, können dein/e Kind/er bei einem Kreativangebot die Streuobstwiese entdecken.
Der Workshop "Schmuckes aus Holz" bietet dir die Möglichkeit, deine kreativen Fähigkeiten zu entfalten und individuelle Schmuckstücke, wie Ohrringe, Armbänder oder Kettenanhänger zu gestalten. Das Besondere: wir werden nur Holz verwenden, was wir auf der Streuobstwiese in Form von Ästen finden werden.
Tauche ein in die Welt der handgefertigten Accessoires und lerne, wie du mit einfachen Techniken und Materialien, wunderschönen Holzschmuck herstellen kannst, der deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Der Workshop findet auf der idyllischen Streuobstwiese in der Lutherstraße 21 (Sudenburg) statt, die uns eine inspirierende und naturnahe Umgebung dafür bietet. Während wir die frische Luft und die entspannte Atmosphäre genießen, können wir bei Snacks und Getränken unserer Kreativität freien Lauf lassen.
Dieser Workshop bietet eine großartige Gelegenheit für dich, dein/e Kind/er in ein gemeinsames kreatives Abenteuer einzubeziehen. Verbringt wertvolle Zeit und entdeckt gemeinsam die Freude am handgemachten Schmuck aus Holz und die natürliche Vielfalt der Streuobstwiese.
Melde dich jetzt gleich an und sichere dir deinen Platz im Workshop "Schmuckes aus Holz", denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
INFOS
Energieausgleich: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Kinder: kostenfrei
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 23.06.2023
Teilnehmer: min. 3 bis max. 12 Personen zzgl. Kinder
Hinweis:
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig!
Bitte beachte, dass die Veranstaltung wetterabhängig ist und wettergerechte Kleidung
sowie festes Schuhwerk empfohlen werden.
Ganz unten findest du mein Kontaktformular, über das du dich gleich anmelden kannst!
Ich freue mich auf dich!
Di, 04.07. 17:00-19:00 Uhr
Das kleine 1 x 1 des Kräutersammelns - inkl. Kräuteressig
Du bist neugierig auf die Welt der Wildkräuter und möchtest lernen, wie, wann und wo du sie am besten sammelst, verarbeitest und in deinen Alltag integrierst? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Ich führe dich Schritt für Schritt in die Kunst des Wildkräutersammelns ein. Du lernst, wie du Wildkräuter sicher erkennst, richtig sammelst und dabei die Umwelt und die Pflanzen schützt.
Beim gemeinsamen Sammeln und Verkosten von Wildkräutern lernst du die "goldenen" Regeln des Sammelns kennen und erfährst allerlei Wissenswertes über die Verwendung der Kräuter in der Küche, Kosmetik und für die Gesundheit. Du erfährst, welche Kräuter sich für welchen Zweck eignen, wie du sie verarbeiten und in deinen Alltag integrieren kannst. Es wird auch praktische Tipps zur Trocknung und Lagerung von Wildkräutern geben, damit du auch in der "dunklen" Jahreszeit etwas von ihnen hast. Stelle dir zum Abschluss dann noch deinen eigenen wilden Kräuteressig zum Mitnehmen her.
Der Kurs findet auf der ökologisch gepflegten Streuobstwiese (Lutherstraße 21) statt, auf der wir ohne Bedenken Sammeln und Verkosten können.
Melden dich jetzt gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
INFOS
Energieausgleich: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 01.07.2023
Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen
Bitte beachte, dass die Veranstaltung wetterabhängig ist und wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk empfohlen werden.
Di, 18.07. 17:00-18:30 Uhr
Mulch – eine Kur für den Boden!
Möchtest du deinen Boden eine wahre Schönheitskur verpassen, ihn auf natürliche Weise pflegen und schützen und dir gleichzeitig auch noch das Unkraut vom Hals halten und weniger Zeit mit gießen und düngen verbringen? Hört sich zu schön an, um wahr zu sein? Mulch macht´s möglich!
Wer seinem Boden und seinen Pflanzen etwas Gutes tun möchte, sollte den Boden stets bedeckt halten. Eine „Schutzschicht“ aus Mulch schützt offene Böden vor Erosion, Austrocknung, Hitze sowie Kälte, liefert den Pflanzen wertvolle Nährstoffe – und ganz nebenbei unterdrückzt Mulch auch noch das unbeliebte Unkraut.
Im Kurs lernst du die Grundlagen des Mulchens kennen. Du erfährst, welche Materialien sich als Mulch eignen und du erhältst praktische Tipps, wie und wann Mulch angewendet wird und welche Vorteile es für deinen Garten bringt.
Nimm dir eine Probe eines besonderen Mulchmaterials mit - auch gut geigent für Kübel auf Balkon und Terrasse.
Sei dabei und entdecke die Vorteile von Mulch für deinen Garten und melde dich jetzt gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Teilnahmebeitrag: 29 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Teilnehmer: min. 5 bis max. 12 Personen
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 11.07.2023
Bitte beachte, dass die Veranstaltung wetterabhängig ist und wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk empfohlen werden.
August 2023
Di, 01.08. 17:00-19:00 Uhr
Das kleine 1 x 1 des Kräutersammelns - inkl. Wildkräutersole
Du bist neugierig auf die Welt der Wildkräuter und möchtest lernen, wie, wann und wo du sie am besten sammelst, verarbeitest und in deinen Alltag integrierst? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Ich führe dich Schritt für Schritt in die Kunst des Wildkräutersammelns ein. Du lernst, wie du Wildkräuter sicher erkennst, richtig sammelst und dabei die Umwelt und die Pflanzen schützt.
Beim gemeinsamen Sammeln und Verkosten von Wildkräutern lernst du die "goldenen" Regeln des Sammelns kennen und erfährst allerlei Wissenswertes über die Verwendung der Kräuter in der Küche, Kosmetik und für die Gesundheit. Du erfährst, welche Kräuter sich für welchen Zweck eignen, wie du sie verarbeiten und in deinen Alltag integrieren kannst. Es wird auch praktische Tipps zur Trocknung und Lagerung von Wildkräutern geben, damit du auch in der "dunklen" Jahreszeit etwas von ihnen hast. Stelle dir zum Abschluss dann noch dein eigenes Wildkräuterpesto zum Mitnehmen her.
Der Kurs findet auf der ökologisch gepflegten Streuobstwiese (Lutherstraße 21) statt, auf der wir ohne Bedenken Sammeln und Verkosten können.
Melden dich jetzt gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
INFOS
Energieausgleich: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen
Anmeldeschluss: Do, 29.06.2023
Bitte beachte, dass die Veranstaltung wetterabhängig ist und wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk empfohlen werden.
Di, 08.08. 17:00-19:00 Uhr
Naturweberei - lebendiger Bilderrahmen
Gemeinsam sammeln wir Gräser, Blüten, Blätter, Moose und Zapfen, eben alles, was uns die Natur schenkt und uns gefällt. Aus den gesammelten Naturmaterialien werden wir uns einen individuellen Webrahmen herstellen, den wir nach unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten können. Es entsteht ein lebendiger Bilderrahmen, der sich im Laufe der Zeit verändert und uns immer wieder zum Beobachten und Staunen einlädt. Du kannst ihn bei dir zu Hause oder im Garten aufhängen und ihn auch immer wieder ergänzen und verändern.
Ich lade dich herzlich zu einem entspannten und kreativen Nachmittag in gemütlicher Runde auf die Streuobstwiese Magdeburg (Lutherstraße) ein, um in der „grünen Oase“ inmitten der Stadt deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Energieausgleich: 25 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 01.08.2023
Di, 15.08. 17:00-19:00 Uhr
Dufte Sache – Räuchern mit Kräutern
Du möchtest mehr über die spannende Welt des Räucherns mit Pflanzen erfahren und wissen, wie und was du räuchern kannst, um deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Einklang zu bringen und deine Selbstheilungskräfte anzuregen sowie "schlechte Luft" und negative Energien aufzulösen? Dann ist dieser Kurs wie für dich gemacht!
Das Räuchern von getrockneten Naturmaterialien wie Kräutern, Blüten und Harzen ist eine uralte Kunst und eine der ältesten Heilweisen der Menschheitsgeschichte und eine jahrhundertealte Tradition, die nicht nur für ihren angenehmen Duft bekannt ist, sondern auch für ihre vielfältigen positiven Wirkungen auf Körper, Geist und Seele sowie gestaute und negative Raumenergien.
Im Kurs lernst du die Grundlagen des Räucherns kennen - angefangen von den verschiedenen Räuchermethoden bis hin zur Auswahl der richtigen Kräuter und ihrer Wirkungen. Du wirst erfahren, wie du Kräuter richtig erntest, trocknest und mischst und die Räucherrituale in deinem Alltag anwenden kannst. Während der Veranstaltung hast du auch die Möglichkeit, dir deine eigenen Räucherbündel und Räucherkegel zum Mitnehmen herzustellen.
Sei dabei und entdecke die duftende Welt des Räucherns mit Kräutern und melde dich jetzt gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Teilnahmebeitrag: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 08.08.202
Di, 29.08. 17:00-19:00 Uhr
Das kleine 1 x 1 des Kräutersammelns - inkl. Wildkräuter-Oxymel
Du bist neugierig auf die Welt der Wildkräuter und möchtest lernen, wie, wann und wo du sie am besten sammelst, verarbeitest und in deinen Alltag integrierst? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Ich führe dich Schritt für Schritt in die Kunst des Wildkräutersammelns ein. Du lernst, wie du Wildkräuter sicher erkennst, richtig sammelst und dabei die Umwelt und die Pflanzen schützt.
Beim gemeinsamen Sammeln und Verkosten von Wildkräutern lernst du die "goldenen" Regeln des Sammelns kennen und erfährst allerlei Wissenswertes über die Verwendung der Kräuter in der Küche, Kosmetik und für die Gesundheit. Du erfährst, welche Kräuter sich für welchen Zweck eignen, wie du sie verarbeiten und in deinen Alltag integrieren kannst. Es wird auch praktische Tipps zur Trocknung und Lagerung von Wildkräutern geben, damit du auch in der "dunklen" Jahreszeit etwas von ihnen hast. Stelle dir zum Abschluss dann noch deinen eigenen wilden Kräuteressig zum Mitnehmen her.
Der Kurs findet auf der ökologisch gepflegten Streuobstwiese (Lutherstraße 21) statt, auf der wir ohne Bedenken Sammeln und Verkosten können.
Melden dich jetzt gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
INFOS
Energieausgleich: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen
Anmeldeschluss: Do, 24.08.2023
Bitte beachte, dass die Veranstaltung wetterabhängig ist und wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk empfohlen werden.
September 2023
Di, 05.09. 17:00-19:00 Uhr
Samengärtnerei – Nachwuchs für den Garten
Du möchtest nicht jedes Jahr neues Saatgut kaufen und lieber selbst für deinen Gartennachwuchs sorgen? Du möchtest alte, seltende oder liebgewonne Sorten erhalten und dabei unabhängig von kommerziellen Saatgutquellen? Wenn du mehr über die Samengärtnerei lernen möchtest, ist dieser Kurs die ideale Wahl für dich!
Saatgut muss nicht jedes Jahr neu gekauft werden, sondern kann selbst geerntet, aufbewahrt und ausgesät werden. Wenn die Blüten verblühen und die Samenstände reifen, dann ist die beste Zeit, sich um den Pflanzennachwuchs für das nächste Jahr zu kümmern.
Im Kurs lernst du die Grundlagen der Samengärtnerei kennen und wie du dein eigenes Saatgut für deinen Garten gewinnen und es aufbewahren kannst. Ich zeige dir, wie du die richtigen Pflanzen auswählst, um hochwertiges Saatgut zu gewinnen und wie du die Samen richtig erntest, trocknest und lagerst. Du wirst auch erfahren, wie du das gewonnene Saatgut im Garten verwendest und die Qualität und Haltbarkeit des Saatgutes überprüfen kannst, damit du dir sicher sein kannst, dass du auch erntest was du säst.
Während der Veranstaltung bekommst du die Möglichkeit, dir dein eigenes Saattütchen zu gestalten und eine kleine Auswahl an selbst gesammelten Saatgut mit nach Hause
zu nehmen.
Energieausgleich: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Teilnehmer: min. 5 bis max. 12 Personen
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 29.08.2023
Di, 12.09. 17:00-19:00 Uhr
Das kleine 1 x 1 des Kräutersammelns inkl. Wildkräutertinktur
Du bist neugierig auf die Welt der Wildkräuter und möchtest lernen, wie, wann und wo du sie am besten sammelst, verarbeitest und in deinen Alltag integrierst? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!
Ich führe dich Schritt für Schritt in die Kunst des Wildkräutersammelns ein. Du lernst, wie du Wildkräuter sicher erkennst, richtig sammelst und dabei die Umwelt und die Pflanzen schützt.
Beim gemeinsamen Sammeln und Verkosten von Wildkräutern lernst du die "goldenen" Regeln des Sammelns kennen und erfährst allerlei Wissenswertes über die Verwendung der Kräuter in der Küche, Kosmetik und für die Gesundheit. Du erfährst, welche Kräuter sich für welchen Zweck eignen, wie du sie verarbeiten und in deinen Alltag integrieren kannst. Es wird auch praktische Tipps zur Trocknung und Lagerung von Wildkräutern geben, damit du auch in der "dunklen" Jahreszeit etwas von ihnen hast. Stelle dir zum Abschluss dann noch deine eigene Wildkräutertinktur zum Mitnehmen her.
Der Kurs findet auf der ökologisch gepflegten Streuobstwiese (Lutherstraße 21) statt, auf der wir ohne Bedenken Sammeln und Verkosten können.
Melden dich jetzt gleich an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
INFOS
Energieausgleich: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Teilnehmer: min. 5 bis max. 10 Personen
Anmeldeschluss: Do, 07.09.2023
Bitte beachte, dass die Veranstaltung wetterabhängig ist und wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk empfohlen werden.
Di, 26.09. 17:00-19:00 Uhr
Wilde Ecken für Insekten, Vögel & Co.
Durch den Verlust von Lebensräumen finden Insekten und Vögel immer weniger Nahrung und immer weniger Nist- und Brutplätze. Wer daran etwas ändern will, sollte in seinem Garten „Wilde Ecken“ anlegen, die Insekten, Vögeln & Co. die passenden Lebensbedingungen bieten, um sich im Garten so richtig wohlzufühlen und zu bleiben! Wild heißt aber nicht ohne Plan!
Finde Antworten auf die Fragen: aus welchen Elementen „wilde Ecken“ bestehen, wer sich ort tummelt und wohlfühlt, wie diese angelegt werden und wie du damit ein Beitrag zum Artenschutz im eigenen Garten geleistet werden kann. Gestalte dein eigenes Insektenhotel für Garten und Balkon.
Teilnahmebeitrag: 39 € (5 € des Energieausgleichs spende ich an die Streuobstwiese Magdeburg - damit diese "grüne Oase" inmitten der Stadt noch lange erhalten bleibt)
Teilnehmer: min. 5 bis max. 12 Personen
Ort: Streuobstwiese der KEB, Lutherstraße 21, 39112 Magdeburg
Anmeldeschluss: Fr, 19.09.2023
Meld dich zu deinem Wunschkurs an!
Schreibe bitte deinen vollständigen Namen sowie deinen Wunschkurs und deine Rechnungsadresse in deine Anmeldung. Im Anschluss erhältst du die Rechnung zum Kurs. Nach Eingang des Engergieausgleichs, bist du verbindlich angemeldet und erhältst eine Mail mit allen Details. Bis bald, im Grünen!