Formal oder wild romantisch, von wenigen Quadratmetern bis zu mehreren tausend, jeder Garten kann zu einem Naturgarten werden – auch Deiner!
Durch Flächenversiegelung, Zerschneidung von Biotopen und eine intensive Landwirtschaft finden Pflanzen, Tiere und Insekten immer weniger intakte Lebensräume – über ein Drittel aller heimischen Pflanzen- und Tierarten sind bereits durch menschliche Eingriffe bedroht oder bereits ausgestorben. Mit einem Naturgarten kannst Du einen wertvollen Lebensraum gestalten und deinen eigenen Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz leisten!
Ein Naturgarten ist:
- vielfältig, ökologisch, pflegeleicht
- Zufluchtsort für bedrohte Arten
- gelebter Klimaschutz
- Lieferant für pestizidfreies Obst und Gemüse
- Oase für Gesundheit & Wohlbefinden
- Sinnes- und Erfahrungsraum für Kinder
- individueller Ausdruck der Menschen, die ihn gestalten
Naturnah gärtnern heißt nicht, dem Wildwuchs freien Lauf lassen, sondern:
- arbeiten nach dem Vorbild der Natur
- Berücksichtigung natürlicher Kreisläufe
- nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen
- gärtnern mit viel Freude an der Natur
Jeder Garten kann ein Naturgarten sein:
- Klein-, Haus- und Privatgarten
- Grünflächen in Städten und Dörfern
- Außenanlagen von
- Kindertagesstätten, Schulen, Horte
- Wohn- und Betreuungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderung
- Senioreneinrichtungen
- Krankenhäuser, Rehakliniken, Suchtkliniken
- Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten
Wenn dein grüner Daumen schon juckt: ruf mich an oder schreib mir eine Mail!
„Die Hauptaufgabe eines Gartens ist es, seinem Besucher die schönste und höchste Art des irdischen Vergnügens zu bereiten.“Gertrude Jekyll (1843-1932), englische Gartengestalterin und -Autorin