Broschüre
„Gartensommer 2020 – Offene Gärten in Sachsen-Anhalt“
Organisation und Koordination +++ gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
Broschüre
„Gartensommer 2019 – Offene Gärten in Altmark, Börde & Jerichower Land“
Organisation und Koordination +++ gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
Steckbriefe und Praxisanleitungen für ökopädagogische Toolbox
Konzeption und Redaktion +++ Landschaftsarchitektur Kriewald (Magdeburg)
„Garden sniffers – Im Garten für das Leben lernen“
Organisation und Durchführung +++ außerschulisches Bildungsprojekt +++ Kinder- und Jugendbildung +++ gefördert durch Stiftung Zukunft Altmark +++ gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
„Parks and Gardens in Europe, Paths towards Environmental Education“ (Parks und Gärten in Europa, Wege zur Umweltbildung)
Antragstellung, Berichterstattung und Teilnahme +++ Erwachsenenbildung +++ Partnerländer: Österreich, Litauen, Estland, Polen, Kroatien +++ gefördert durch GRUNDTVIG Lebenslanges Lernen +++ gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
„Deaf in the Garden“ (Gehörlos im Garten)
Antragstellung, Berichterstattung und Durchführung +++ Erwachsenenbildung +++ Teilnehmer: internationale Gehörlose +++ gefördert durch GRUNDTVIG Workshop +++ Gartennetz Deutschland e. V.
„NaturGarten I Artenvielfalt im Kunsthof“ (Schönebeck/Bad Salzelmen)
Antragsstellung & Projektmanagement +++ gefördert durch Lotto Sachsen-Anhalt & Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt
„Lehrgarten Streuobstwiese“ (Streuobstwiese Magdeburg)
Antragstellung und Umsetzung +++ gefördert durch Lotto Sachsen-Anhalt
„Sinnespfad Streuobstwiese“ (Streuobstwiese Magdeburg)
Antragstellung und Umsetzung +++ gefördert durch Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz
Lehrgang
„Helfende Gärten – Gartentherapie in Sachsen-Anhalt“
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. (Arendsee OT Neulingen)
Ergänzung der
Bauherrenmappe Sachsen-Anhalt um das Kapitel 10
„Außenanlagen und Hausgarten“
Herausgeber: Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) (Magdeburg) +++ Auftraggeber: ITG Energieinstitut GmbH (Magdeburg)
„Natur tut gut – Unterwegs auf den Streuobstwiesen“
Familienmagazin ottokar (Magdeburg) +++ August/September 2020
„Unsere verlorenen Wurzeln“
Familienmagazin ottokar (Magdeburg) +++ April/Mai 2018
„Gärtnern ist ein Kinderspiel“
Familienmagazin ottokar (Magdeburg) +++ Ausgabe Juni/Juli 2014
Mitarbeiter*innen-Seminar
„Senioren blühen auf – Gartentherapie in Senioreneinrichtungen“
Senioreneinrichtung Rittergut Beienrode (Beienrode)
„Kinder stark für´s Leben machen! – ganzheitliche Entwicklungsförderung durch Naturerfahrungen!“
Ökostation Neugattersleben (Neugattersleben)
zweitätiges Mitarbeiter*innen-Seminar
„Ein Garten für Kinder – Wissen, Ideen & Planschmiede“ zzgl. „Grüner Aktionstag“ zur ökologischen Aufwertung der Außenanlagen +++ KITA Weitlingstraße (Magdeburg)
"Sensorische Integration - Natur als Chance bei Entwicklungsstörungen“
Katholische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt e. V. +++ gemeinsam mit Christin Niemtz von TherGo (Magdeburg)
"Sensorische Integration - Natur als Chance bei Entwicklungsstörungen“
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.+++ gemeinsam mit Christin Niemtz von TherGo (Magdeburg)
„Sensorische Integration – Natur als Chance bei Entwicklungsstörungen“
Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt e. V. +++ gemeinsam mit Christin Niemtz von TherGo (Magdeburg)
Beiträge:
„Die Gartentherapie“ & „Gärten als therapeutisches Mittel“
im Rahmen des Charity-Events "Symposity Online 2020" für pflegende Angehörige +++ Syposity Academy (Voerde - Niederrhein)
"Gartentherapie in Senioreneinrichtungen"
DRK Kreisverband Wanzleben e.V.
„Gartentherapie – Grünräume als therapeutische Mittel“
Veranstaltungsreihe „Ökologisches Garten und Grünflächenmanagement“ der Hochschule Anhalt (Bernburg)
"Schaugärten - touristisch. ökologisch. wirtschaftlich"
"Natur im Garten"-Gartenberaterschulung +++ gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. (Arendsee OT Neulingen)
"Partizipation in Gemeinden - Angebote für Erwachsene & Senioren"
Kooperationsprojekts der LAG Flechtinger Höhenzug „Grüne Gemeinden attraktiv für alle“ (Ummendorf)
"Erlebnisgarten am Abend"
Veranstaltungsreihe +++ Kunsthof Schönebeck/Bad Salzelmen
"Gartentherapie in Senioreneinrichtungen"
DRK Kreisverband Wanzleben e.V.
„Wildkräuter – Kulinarik aus der Botanik“
Seniorengruppe der IG Metall (Magdeburg)
"PflanzenÖlKerzen"
im Rahmen des Förderprojektes "„Magdeburg aktiv – Bausteine für einen nachhaltigen, klimafreundlichen Alltag“ in Kooperation mit Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V. (Magdeburg)
"Solarfärben - Textilfärben mit Pflanzenfarben und der Kraft der Sonne"
im Rahmen des Förderprojektes "„Magdeburg aktiv – Bausteine für einen nachhaltigen, klimafreundlichen Alltag“ in Kooperation mit Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e. V. (Magdeburg)
"Gesunde Ernährung aus dem Garten"
KiEZ:
Kinder-und Jugenderholungszentrum, Arendsee)
„Was es bedeutet, Schaugarten zu sein!“
im Rahmen des gebietsübergreifenden Kooperationsprojekts „Natur im Garten . Vielfalt im Garten in Sachsen-Anhalt“ (LEADER/ CLLD 2014-2020) der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
„Schaugärten: Veranstaltungen, Angebote und Workshops in Gärten“
im Rahmen des gebietsübergreifenden Kooperationsprojekts „Natur im Garten . Vielfalt im Garten in Sachsen-Anhalt“ (LEADER/ CLLD 2014-2020) der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
„Was darf ich im Schaugarten? – Genehmigungen und Vorschriften für Eigentümer“
im Rahmen des gebietsübergreifenden Kooperationsprojekts „Natur im Garten . Vielfalt im Garten in Sachsen-Anhalt“ (LEADER/ CLLD 2014-2020) der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
„Schaugärten: touristisch. ökologisch. wirtschaftlich.“
im Rahmen des gebietsübergreifenden Kooperationsprojekts „Natur im Garten . Vielfalt im Garten in Sachsen-Anhalt“ (LEADER/ CLLD 2014-2020) der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
"Li-La-Lavendellust"
1-wöchiges Ferien Programm +++ Landesgartenschau 2020 Burg (Burg)
"Druck doch mal!"
Tag der Städtebauförderung (Magdeburg)
„Ohne Sinn, kein Sein“
Teambuildingprogramm für Erzieher*innen +++ Haus NaturSinn e. V.
„Essbare Blüten und Kräuter selbst gepflanzt“
Umweltbildungstag „Natur in meinem Lebensumfeld“ +++ Lebenshilfe gGmbH (Magdeburg)
Durchführung von verschiedenen Begleitprogrammen zum Themenbereich „Kreativität in und mit der Natur“ für Kinder und/oder Erwachsene +++ Haus NaturSinn e. V. (Magdeburg)
Beratung und Konzeption: ökologische Gestaltung und Bewirtschaftung von Hausgärten in Magdeburg und Umgebung
Privatgarten (Egeln)
Kräuterführung
„Neophyten – Für und Wider“
Börde-Museum Ummendorf (Ummendorf)
„Grünes Klassenzimmer“ für den Hort der Grundschule Magdeburg-Sudenburg
Organisation, Konzeption, Durchführung +++ Streuobstwiese (Magdeburg)
Zertifizierung von Privatgärten mit der „Natur im Garten“- und „Schaugarten“-Plakette (Magdeburg und Umgebung)
Gründungsmitglied des Vereins
„NATUR im GARTEN Deutschland e. V.“
Botschafterin der Aktion
"NATUR im GARTEN"
Pflanzwettbewerb „Es summt…“
Jurymitglied (Magdeburg)
Bühnenbeitrag
"Gartentherapie" und Live-Vorführung
"Kräutersalz herstellen"
Gartenträume-Messe (Magdeburg)
„Engagementtag“ der Freiwilligenagentur Magdeburg
Organisation und Betreuung +++ in Kooperation mit Haus NaturSinn e. V.
Gründungsmitglied des Vereins
"MAGDEBURGER KINDness e. V."
„In der Natur ist alles mit allem verbunden, alles durchkreuzt sich, alles wechselt mit allem, alles verändert sich eines in das andere.“Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph